Neues aus unseren Kitas

 

Liebe Besucher unserer Webseite, an dieser Stelle erscheinen in loser Folge Berichte aus der aktuellen Arbeit unserer Kitas.

Es gibt jetzt die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme über diese Webseite.

Hier geht es zum Michaelskindergarten

Und hier zum Kindergarten Reekens Kamp

 

******************************

 

Die Anmeldeformulare für unsere Kitas stehen zum Download bereit

Anmeldung Michaelskindergarten

Anmeldung Reekens Kamp

Arbeitgeberbescheinigung (als Nachweis für den Betreuungsbedarf)

 

******************************

 

Neues vom Michaelskindergarten

Da wir uns mit den Artikeln im Gemeindebrief mit dem Kindergarten Reekens Kamp abwechseln, liegt manches bei uns schon eine Weile zurück! Weil unser Lichterfest aber sooo schön war, möchten wir die Erinnerung noch mit Ihnen teilen. Am 22. November 2022 feierten wir nach langer Zeit mal wieder ein großes Fest! Alle Kleinen und Großen waren eingeladen und §00 Personen sind auch gekommen!

In der Planung überlegten wir, was wohl die Bedürfnisse der Menschen sein könnten und vermuteten ein Verlangen nach Gemeinschaft und etwas Positivem, „einander ein Licht sein“. Wir starteten mit einem gemeinsamen Gottesdienst, mit Liedern und einem von uns umgeschriebenen und gespielten Theaterstück. Die Atmosphäre in der Kirche war bezaubernd, besonders auch wegen der Illumination der Kirche durch Bernd Wenko. Im Anschluss konnten die Kinder Marshmallows an Feuerschalen rösten und sich drinnen bei warmer Suppe wärmen. Im gesamten Haus gab es Aktionen rund ums Thema Licht.

Kurz vor dem Frost gab es gemeinsam mit Kindern und Eltern auf dem Kita-Außengelände eine große „Hecken-Pflanzaktion“. Die Pflanzen gehen gut an und unterstützen in Zukunft unser Klima, bieten Raum für Vögel und Insekten.

In der Adventszeit richteten die Eltern unserer Kita das Scheunencafé aus und erwirtschafteten dabei knapp 700€! Die Kinder stimmten in den Gruppen ab, was davon angeschafft werden sollte und freuen sich über selbstausgesuchte viele verschiedene Spielsachen!

Im Januar erhielten wir Besuch von den „Landfrauen Rade und Umgebung“. Im Vorfeld durften die Kinder einen Wunschzettel aufstellen. Bei der Geschenkeübergabe haben wir gemeinsam gesungen und uns ausgetauscht. Sehr amüsant war die Frage eines Kindes, „was denn Landfrauen so machen?“. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich für die mitgebrachten Geschenke bedanken, sie kommen bei den Kindern sehr gut an!

Eine weitere großzügige Spende erhielten wir von der „Wundertruhe“ in Schwanewede, von der wir eine langersehnte Kuschelhöhle für die Krippenkinder anschaffen konnten! Unser Glück darüber lässt sich nicht in Worte fassen! Vielen Dank!!

Momentan freuen sich die Kinder über ein erweitertes Bewegungsangebot in unserer Kita. Jedes Jahr in der kalten Jahreszeit organisieren wir die Bewegungsbaustelle vom Sportverein Aschwarden für zwei Wochen und öffnen die Trennwand in der Kita zwischen Restaurant und Bewegungsraum, für mehr Platz zum Turnen. Gegessen wird dann im Bauraum.

Veränderung bringt Aufbruch und Aufbruch passt in den Frühling! Wir vom Michaelskindergarten wünschen allen eine schöne Frühlingszeit :)

 

******************************

 

Neues aus dem Kindergarten Reekens Kamp

 Nach der turbulenten Weihnachtszeit sind wir ins neue Jahr gestartet.

Wir hatten im Kindergarten viele schöne Aktionen, wie die tägliche Öffnung des Adventskalenders, die wandernde Kiste und das Erzählen und Vorlesen der Weihnachtsgeschichte.

Die Kiste mit einem Buch, einem Tee, einer Kerze und einer Serviette durfte jeden Tag von einem Kind mit nach Hause genommen werden. Da viele Kinder vor Weihnachten krank waren, läuft diese Aktion auch im Januar noch weiter.

Recht herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Spendern und Sponsoren, die den Kindergarten durch ihren Einsatz und durch Geld-und Sachspenden unterstützt haben. Das sind neben allen Eltern besonders die Familie Schäfer, die Firma Starke Bäcker, die Neuenkirchener Landfrauen sowie die Sponsoren des Schulfruchtprogramms.

 

******************************

 

Der Michaelskindergarten ist ein "Haus der kleinen Forscher"!

Was das bedeutet, können Sie hier erfahren. Und hier geht es zur Urkunde.

 

******************************

 

Bericht aus dem Kindergarten Reekens Kamp

Die letzten Wochen vor den Ferien waren sehr spannend für alle Kinder, aber besonders unsere SchuBiDus hatten eine aufregende Zeit vor sich. Im Mai waren wir mit allen Kindern im Naturfreundehaus in Brundorf. Dort haben wir drei tolle Tage im Wald verbracht. Zuerst waren die Krippenkinder mit ihren Eltern vor Ort um den Wald zu erkunden. Sie brunchten zunächst gemeinsam und spielten dann ein Waldbingo, bei dem sie verschiedene Naturmaterialien in eine Schatzkiste sammeln konnten. Die Kindergartenkinder durften die darauffolgenden zwei Tage den Wald unsicher machen. Es wurden Waldspaziergänge gemacht, Waldgeister aus Ton geformt, Baumrindenbilder gemalt und Waldbücher gelesen. Zum Ende der Waldtage haben wir gemeinsam mit den Eltern Mittag gegessen und alle hatten nochmal die Möglichkeit miteinander zu spielen.

                                                               

Die Freude war groß, als im Mai kleine Schmetterlingsraupen und kleine Marienkäferlarven in der Krippe eingezogen sind. Nun galt es, sie genauestens unter die Lupe zu nehmen und die Entwicklung in ihrem Lebenszyklus täglich zu beobachten. So wurde das Naturerlebnis zum Aha-Erlebnis für die Kinder. Begleitend dazu haben wir gebastelt und die kleine Raupe Nimmersatt sowie den kleinen frechen Käfer auf dem Kamishibai angeschaut. Die Kinder waren mit viel Begeisterung dabei und sehr neugierig darauf, was in der Insektenstube alles passiert. Zum Abschluss des Projektes haben wir die Marienkäfer und Schmetterlinge in die freie Natur entlassen. Noch Wochen danach beschäftigten sich die Kinder mit diesem Thema. So sind sie jetzt viel sensibilisierter, wenn sie draußen eine Raupe oder Marienkäferlarve sehen.

Im Juni feierte der gesamte Kindergarten ein tolles Sommerfest auf dem Gelände des Michaelskindergartens. Begonnen hat das Fest mit einem Konzert der Gebrüder Jehn, zu dem wir in die Kirche eingeladen hatten. Im Anschluss konnten dann alle auf dem Außenbereich Schätze im Sand suchen, Dosen werfen und auf den Spielgeräten spielen. Besonders toll war, dass die Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen mit einem Wasserspiel vor Ort war. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt; neben Bratwurst und Getränken kam zum Abschluss auch noch der Eiswagen und sorgte für eine Abkühlung an diesem schönen Tag.

Jetzt wurde es für unsere großen Schulkinder aufregend: sie durften im Kindergarten übernachten!!! Zu Beginn wurde eine Schatzsuche durch die Nachbarschaft veranstaltet. Danach wurde gemeinsam gegessen und ordentlich in der Halle gefeiert und getanzt. Nach dem gemeinsamen Spiel und einigen Gutenachtgeschichten sind dann alle zufrieden eingeschlafen. Am nächsten Morgen wurde noch zusammen gefrühstückt, bevor es nach Hause ging. Der krönende Abschluss für die Großen war dann die Schulkinderverabschiedung. Die Kinder haben ein kleines Theaterstück eingeübt und ihre Projekte den Eltern präsentiert. Danach saßen alle noch bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammen. Am Ende kam der große Moment und die Kinder wurden über eine Rutsche aus dem Kindergarten geschmissen. Wir wünschen allen SchuBiDus 22 einen tollen Schulanfang!

 

******************************

 

Hallo, hier schreibt Lucy aus dem Kindergarten Reekens Kamp

In unserem Kindergarten ist immer viel los.

In der Käfergruppe findet das Projekt Forschen und Experimentieren statt. Die Kinder haben schon vieles über Luft , gesundes Essen und Farben herausgefunden und lieben es, unterschiedlichste Experimente zu machen. Während der Ausflüge in die Natur konnten sie schon viel beobachten und es mithilfe von Büchern vertiefen.

In der Schmetterlingsgruppe haben sie das Projekt Mittelalter. Sie haben sich tolle Kostüme angefertigt und den Gruppenraum mit einer großen Burg gestaltet. Mit einer Mittelaltergruppe haben sie ein Fest gefeiert.

Vom SV Aschwarden hat sich der Kindergarten für zwei Wochen eine Bewegungsbaustelle ausgeliehen, so dass die Kinder mit Hölzern, Kisten, Reifen, Balken usw. bauen und turnen konnten.

Bald macht der ganze Kindergarten einen Ausflug zum Naturfreundehaus in Brundorf. Wir freuen uns schon sehr darauf.

Ich finde es aber am schönsten, wenn die Kinder jeden Donnerstag zu mir kommen und wir Geschichten aus der Bibel von Gott hören, Lieder singen, malen und Spiele spielen.

Viele Grüße

Eure Lucy mit Hanna Wolf

 

******************************

 

Hallo, ich bin die Kirchenmaus aus dem Michaelskindergarten!

 

Ich gehe einmal im Monat mit zehn Kindern, Sabine Gotaut (Predigerin im Ehrenamt) und Marina Steiert (Erzieherin) in die Kirche. Da singen wir zu Beginn ein Lied und sehen uns dann einen Teil der Kirche ganz genau an. Bei einem Treffen haben wir das Taufbecken entdeckt und „tauften“ eine Puppe. Im Anschluss hörten wir, wie Jesus getauft wurde. Ein anderes Mal haben wir die Kanzel erkundet und sahen uns ein Bild in der Kinderbibel an, wie Jesus gepredigt hat. So haben wir immer den Bezug von heute zur früheren biblischen Geschichte. Zum Abschluss spricht Sabine Gotaut ein Gebet für uns.

Im Kindergarten habe ich mein Zuhause. Da gibt es biblische Geschichten aus einem Erzählkoffer mit kleinen Figuren.

Im Lockdown wurde ich sogar gefilmt und im Film den Kindern nach Hause geschickt!

Es geht bei mir nie leise zu und es macht allen Beteiligten Spaß! Alle freuen sich schon auf das nächste Mal.

Es grüßt die Kírchenmaus mit Marina Steiert